Das war 2023
5. HEIDELBERGER DISKURS
Das waren unsere Vortragenden beim 5. Heidelberger Diskurs
Wir konnten namhafte Persönlichkeiten gewinnen, um aktuelle und zukünftige Aspekte im arbeitsmedizinischen Kontext mit unterschiedlicher Expertise und Sichtweise zu spiegeln:
Dr. phil. Dipl. Soz. Michael Bretschneider-Hagemes
Leiter des Sozialpartnerbüros Arbeitnehmer der Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN)
St. Augustin
Bretschneider@kan.de
Dr. med. Kristina Dobrindt
Medical Science Liaison Managerin
Moderna Germany GmbH
kristina.dobrindt@modernatx.com
Prof. Dr. med. Harald Gündel
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Universitätsklinik Ulm
Harald.guendel@uniklinik-ulm.de
Prof. Dr. rer. soc. Jessica Lang
Betriebliche Gesundheitspsychologie
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Universtätsklinik Aachen
jlang@ukaachen.de
Dr. med. Horst Mann
Ehem. Leitender Werksarzt
AUDI Neckarsulm
horst.mann@t-online.de
Prof. Dr. rer. pol. habil. Christoph Rasche
Sport- und Gesundheitsmanagement und Professional Services
Universität Potsdam
christoph.rasche@uni-potsdam.de
Dr. med. Joachim Stork
Ehem. Leiter Arbeitsmedizin
AUDI Gesundheitswesen
Kassel
joachimstork2@aol.com
Hans-Dieter Thole
Facharzt für Arbeitsmedizin
Hans-Dieter.Thole@mailbox.org
Das Programm
15:00 | Get together |
15:15 | Eröffnung Dr. Kay Großmann und Eckart Rinck |
15:20 | Eingangsstatement mit beispielgebenden (DIN-bzw. VDA-) Normen Dr. Horst Mann |
15:30 | Impuls 1: Eignungsuntersuchungen als Gegenstand von Normen - Anmerkungen zum "dünnen Eis" aus oft mangelhafter Rechtsgrundlage und betrieblicher Anwendung Dr. Dipl. Soz. Michael Bretschneider-Hagemes Leiter des Sozialpartnerbüros Arbeitnehmer der Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), St. Augustin |
16:00 | DISKUSSION |
16:15 | Impuls 2: Überlegungen und Austausch zu einem integrierten Wissensmanagement im Arbeits- und Gesundheitsschutz - Einführung in das Thema Prof. Dr. rer.pol. habil. Christoph Rasche Sport- und Gesundheitsmanagement und Professional Services, Universität Potsdam |
16:25 | Die KI und die Praxisnähe: Wie ein professionsübergreifender Austausch in der Arbeitsmedizin aussehen kann Hans-Dieter Thole Facharzt für Arbeitsmedizin |
16:55 | DISKUSSION |
17:10 | Kollegialer Austausch zu Bedarf und Möglichkeiten mit dem Plenum - Moderation: Prof. Dr. rer.pol. habil. Christoph Rasche Sport- und Gesundheitsmanagement und Professional Services, Universität Potsdam |
17:55 | Impuls 3: Per aspera ad astra: Hält die mRNA-Technologie ihr Versprechen? Dr. Kristina Dobrindt Medical Science Liaison Managerin, Moderna Germany GmbH |
18:25 | DISKUSSION | 19:30 | Gemeinsames Abendessen in der Villa Toskana |
08:55 | Begrüßung |
09:00 | Impuls 4: Arbeit und psychische Gesundheit Prof. Dr. Harald Gündel Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinik Ulm |
09:30 | DISKUSSION |
09:45 | Impuls 5: Beitrag der arbeitsmedizinischen Vorsorge zur GB Psychische Belastung Uni.-Prof. Dr. Jessica Lang Betriebliche Gesundheitspsychologie Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Universtätsklinik Aachen |
10:15 | DISKUSSION |
10:30 | Pause / Networking Besuch der Industrieausstellung |
10:50 |
PODIUMSDISKUSSION zum Thema "GB Psychische Belastung – wie überwinden wir die Hürden?“ Moderation: Dr. Joachim Stork Ehem. Leiter Arbeitsmedizin AUDI Gesundheitswesen Prof. Dr. Harald Gündel Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinik Ulm Kai Schweppe Geschäftsführer Südwestmetall, Abt. Arbeitspolitik Dr. Daniela Tieves-Sander IG Metall Vorstand, Funktionsbereich Arbeitsgestaltung und Qualifizierungspolitik - Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz |
12:00 | Ende der Tagung |
Unsere Sponsoren in 2023
Wir danken den folgenden Unternehmen für Ihre Unterstützung:*
*Offenlegung der Unterstützung und erbrachter Gegenleistung, gem. erweiterter Transparenzvorgabe des FSA-Kodex Fachkreise (§20, Abs.5) und AKG-Richtlinien: Jeweils für die Teilnahme an der Industrieausstellung, Bereitstellung der Ausstellungsfläche, Nennung als Sponsor in den Einladungs- und Tagungsunterlagen und optionaler Beilage. Die einzelnen Sponsorengelder werden bei der Veranstaltung als Aushang veröffentlicht.

Veranstaltungsort
Villa Toskana
Hotel • Restaurant • Conference
Hamburger Straße 4-10
69181 Leimen bei Heidelberg
Tel. 06224 - 82920
www.hotel-villa-toskana.de
Veranstaltungsorganisation
GPK Gesellschaft für medizinische Prävention und Kommunikation mbH
Lötzener Str. 4
76139 Karlsruhe
Tel. 0721 - 680 28 36
info@heidelberger-diskurs.de
www.gpk.de