Das war 2022
4. HEIDELBERGER DISKURS
Impressionen 2022







Das waren unsere Referenten beim 4. Heidelberger Diskurs
Wir konnten namhafte Experten, Impulsgeber und Querdenker gewinnen, um Zukunftsaspekte im arbeitsmedizinischen Kontext aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten:
Dr. Tilman Friedland
Manager Medical Science Liaison Infectious Diseases
BioNTech Europe GmbH
Tilman.Friedland@biontech.de
Prof. Dr. med. Thomas Kraus
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Uniklinik RWTH Aachen
tkraus@ukaachen.de
Dr. Felix Rebitschek
Head Research Scientist & CEO
Harding Center for Risk Literacy
Uni Potsdam
rebitschek@uni-potsdam.de
Dr. med. Martin K. Riedel
Ärztlicher Koordinator Pandemiemanagement
Mercedes-Benz AG
martin_konrad.riedel@mercedes-benz.com
Prof. Dr. med. Monika A. Rieger
Ärztliche Direktorin
Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Tübingen
monika.rieger@med.uni-tuebingen.de
Dr. med. Joachim Stork
Ehem. Leiter Arbeitsmedizin
AUDI Gesundheitswesen
Frankenstr. 8, 34131 Kassel
joachimstork2@aol.com
Das Programm
16:00 | Get together |
16:15 | Eröffnung Dr. med. Kay Großmann und Eckart Rinck |
16:30 | Impuls 1: Lessons learned? Postpandemiemanagement Dr. med. Martin K. Riedel Ärztlicher Koordinator Pandemiemanagemt, Mercedes-Benz AG |
17:00 | DISKUSSION |
17:15 | Impuls 2: Lessons learned? Pandemiemanagement nach Maßstäben evidenzbasierter Risikokommunikation Dr. Felix Rebitschek Head Research Scientist & CEO, Harding Center for Risk Literacy, Uni Potsdam |
17:45 | DISKUSSION |
18:00 | Impuls 3: Aktueller Status Quo mRNA-Technologie + Ausblick in die Zukunft (z. B. Krebstherapie) Dr. Tilman Friedland Manager Medical Science Liaison Infectious Diseases, BioNTech Europe GmbH |
18:30 | DISKUSSION |
19:30 | Gemeinsames Abendessen in der Villa Toskana |
08:55 | Kurze Begrüßung |
09:00 | Impuls 4: Betriebsärztliche Betreuung – aktuelle Fragen und Thesen zur Diskussion Dr. med. Joachim Stork Ehem. Leiter Arbeitsmedizin AUDI Gesundheitswesen |
09:30 | DISKUSSION |
09:45 | Impuls 5: Weiterentwicklung der arbeitsmedizinischen Vorsorge Prof. Dr. med. Thomas Kraus Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Uniklinik, RWTH Aachen |
10:15 | DISKUSSION |
10:30 | Pause / Networking |
10:50 |
PODIUMSDISKUSSION zu Zukunftsperspektiven für die Arbeitsmedizin Moderation: Prof. Dr. med. Monika A. Rieger Ärztliche Direktorin Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Tübingen Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Uniklinik, RWTH Aachen Petra Müller-Knöß, Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz IGM, Frankfurt a.M. Dr. med. Joachim Stork, Ehem. Leiter Arbeitsmedizin AUDI Gesundheitswesen Kai Schweppe, Geschäftsführer Arbeitspolitik bei Südwestmetall, Stuttgart |
12:00 | Ende der Tagung |
Unsere Sponsoren in 2022
Wir danken den folgenden Unternehmen für Ihre Unterstützung:*
*Offenlegung der Unterstützung und erbrachter Gegenleistung, gem. erweiterter Transparenzvorgabe des FSA-Kodex Fachkreise (§20, Abs.5) und AKG-Richtlinien: Jeweils für die Teilnahme an der Industrieausstellung, Bereitstellung der Ausstellungsfläche, Nennung als Sponsor in den Einladungs- und Tagungsunterlagen und optionaler Beilage. Die einzelnen Sponsorengelder werden bei der Veranstaltung als Aushang veröffentlicht.

Veranstaltungsort
Villa Toskana
Hotel • Restaurant • Conference
Hamburger Straße 4-10
69181 Leimen bei Heidelberg
Tel. 06224 - 82920
www.hotel-villa-toskana.de
Veranstaltungsorganisation
GPK Gesellschaft für medizinische Prävention und Kommunikation mbH
Lötzener Str. 4
76139 Karlsruhe
Tel. 0721 - 680 28 36
info@heidelberger-diskurs.de
www.gpk.de